Im Körper von Lebewesen findet ständig ein Prozess der Neubildung und des Absterbens bzw. Eliminierens von Zellen statt. Es ist wichtig, dass es hier nicht zu unkontrolliertem Wachstum bzw. Sterben kommt, daher gibt es verschiedene Signalwege, welche die Proliferation steuern.
Glossar
Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus unseren Fachbeiträgen zu Impfungen anschaulich erklärt und mit Beispielen untermauert. Die Beschreibungen werden auch in den jeweiligen Fachbeiträgen wie folgt angezeigt:
Die grüne Markierung und diese Sprechblase 💬 zeigen an, dass für diesen Fachbegriff eine Beschreibung verfügbar ist. Die Kurzbeschreibung erscheint in Form eines grünen Textfeldes beim Scrollen des Fachbegriffs (den Mauszeiger über den Begriff bewegen). Mit Klicken auf den Fachbegriff wird die Glossar-Seite geladen und die vollständige Beschreibung erscheint. Hier können dann auch andere Fachbegriffe durch Aufklappen des grünen Kastens mit dem Plus-Symbol nachgeschlagen werden. Die Sortierung ist automatisch alphabetisch und lässt sich nach Buchstaben filtern.
Glossar
Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus unseren Fachbeiträgen zu Impfungen anschaulich erklärt und mit Beispielen untermauert. Die Beschreibungen werden auch in den jeweiligen Fachbeiträgen wie folgt angezeigt:
Die grüne Markierung und diese Sprechblase 💬 zeigen an, dass für diesen Fachbegriff eine Beschreibung verfügbar ist. Die Kurzbeschreibung erscheint in der mobilen Ansicht in Form eines grünen Textfeldes durch Klicken auf den jeweiligen Fachbegriff. Beim zweiten Klicken auf den Fachbegriff wird die Glossar-Seite geladen und die vollständige Beschreibung erscheint. Hier können dann auch andere Fachbegriffe durch Aufklappen des grünen Kastens mit dem Plus-Symbol nachgeschlagen werden. Die Sortierung ist automatisch alphabetisch und lässt sich nach Buchstaben filtern.
Zellproliferation
Vermehrung von Gewebe durch Zellteilung und Zellwachstum
Zentrales Nervensystem
Komplexes neurologisches Netzwerk
Umfasst alle Nerven(-bahnen) im Gehirn und Rückenmark. Über das Nervensystem werden Sinnesreize aufgenommen, verarbeitet und entsprechende Reaktionen (Muskelbewegungen, Schmerzen) ausgelöst. Außerdem wird noch zwischen willkürlichem (somatischem) Nervensystem und autonomem (vegetativem) Nervensystem unterschieden. Das willkürliche Nervensystem steuert alle bewussten Vorgänge des Körpers, wie etwa die Motorik. Das vegetative Nervensystem ist demgegenüber für die unbewussten bzw. nicht steuerbaren Prozesse zuständig – es reguliert u. a. die Atmung, den Herzschlag sowie die Funktion der Organe.
zerebral
Das Großhirn betreffend
zerebrospinal
Das Gehirn und Rückenmark betreffend
Zyanose
Eine durch Sauerstoffmangel im Blut verursachte Verfärbung der (Schleim-)Haut.
Der Blutfarbstoff Hämoglobin färbt sich bei diesem Prozess bläulich-violett. Als Ursachen kommen Durchblutungsstörungen, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen infrage, temporär auch Kälte.
Zytokin
Proteine oder Peptide mit etwa 100 bis 200 Aminosäuren...
..., die von allen Zellen mit Nukleus (Zellkern) ausgeschüttet werden, u. a. Makrophagen, B-Lymphozyten, T-Lymphozyten, natürlichen Killerzellen und Fibroblasten; regulatorische Funktion: Signalübertragung zur Zellvermehrung (Proliferation) und -differenzierung; Zytokin-Familien sind z. B. Interleukine und Interferone.
Zytopathischer Effekt
Durch Viren verursachte morphologische Veränderung (Struktur bzw. Gestalt) der infizierten Zelle.
Zytoplasma
Inhalt der Zelle, bestehend aus Zytosol (Zellflüssigkeit), Zytoskelett (bewegliches Zellgerüst) und Organellen
Ermöglicht den reibungslosen Stoffaustausch.