Kostenlos: Der ÄFI-Newsletter

Bleiben Sie beim Thema Impfungen und individuelle Impfentscheidung

auf dem neuesten Stand:

per E-Mail

aktuell, evidenzbasiert, verständlich

Hier anmelden

Aktuelles

Hier finden Sie alle neu veröffentlichten Beiträge des Vereins. Sie können alle Meldungen nach Datum einsehen oder diese nach verschiedenen Themenbereichen filtern. Nach sechs Monaten landen die Meldungen im Archiv – um dort hinzugelangen, klicken Sie bitte rechts auf die entsprechende Kachel. Wenn Sie sich für eine bestimmte Meldung interessieren, können Sie auch unsere Suchfunktion nutzen.

Sie finden alle wichtigen Informationen in den vorgegebenen Bereichen der Webseite, beispielsweise die Fachbeiträge unter Impfungen oder alle bisherigen Publikationen unter Standpunkte.

Pneumokokken-Fachbeitrag: Nur geringfügige Änderungen notwendig

Die jährliche Aktualisierung des ÄFI-Fachbeitrags zum Bakterium Streptococcus pneumoniae durch eine Literaturrecherche ergab vor allem eine Erweiterung angeführter Studienergebnisse. Themenschwerpunkte waren klinische Interaktionen zwischen RSV und Pneumokokken, die Wirksamkeit der Pneumokokken-Impfstoffe gegen andere Atemwegserreger sowie deren Kosteneffizienz bei verschiedenen Populationen. Nach wie vor unverändert ist die deutliche Kritik am Nutzen der Impfung sowie an der STIKO-Empfehlung.

Weitere Informationen:

Zum Pneumokokken-Fachbeitrag

Newsletter #50 – Die freie individuelle Impfentscheidung braucht jetzt Ihren Einsatz!

Mit dieser 50. Ausgabe des ÄFI-Newsletters möchten wir Sie um Ihre besondere Unterstützung bitten. Seit 2006 engagiert sich unser Verein für die individuelle Impfentscheidung. Wir haben im vergangenen Jahr einiges erreicht, merken aber auch: Jetzt ist es nötig, noch mehr zu tun.

Quellen:

Hier den ganzen Newsletter #50 lesen

Hier zum Newsletter anmelden

Wissenschaftliche Informationen zu Impfungen in der Schwangerschaft

Beim Thema Impfungen in der Schwangerschaft herrschen viele Unsicherheiten bei werdenden Müttern, aber auch bei Ärztinnen und Ärzten sowie beim medizinischen Personal. Der Contergan-Skandal hat vor Augen geführt, welche gravierenden Auswirkungen nicht geprüfte Medikamente auf das Leben einer neuen Generation haben können. Demgemäß groß ist der Bedarf an fundierten Informationen – auch und vor allem bei der Impfentscheidung. Mit dem neuen Fachbeitrag schließt ÄFI jetzt eine wesentliche Lücke.

Fachbeitrag zu Gürtelrose aktualisiert: Neue Informationen zu Erkrankung und Impfung

Die Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V. (ÄFI) haben eine umfassende Überarbeitung ihres Fachbeitrags zur Gürtelrose (Herpes Zoster) vorgenommen. In der Impfberatung sind Informationen das A und O – dementsprechend hilfreich werden die Ergänzungen, die auch neue Tabellen und Abbildungen umfassen, für praktizierende Kolleginnen und Kollegen sein. Ein Überblick über die Änderungen.

Newsletter #49 – Mit der elektronischen Patientenakte zum gläsernen Patienten

Ab Januar führen die gesetzlichen Krankenkassen die elektronische Patientenakte (ePA) inklusive einer Impfdokumentation ein. Damit soll die gesamte individuelle Krankheitsgeschichte über das ganze Leben hinweg gespeichert werden. Nur bei einem aktiven Widerspruch wird keine ePA angelegt.

Quellen:

Hier den ganzen Newsletter #49 lesen

Hier zum Newsletter anmelden