Glossar

Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus unseren Fachbeiträgen zu Impfungen anschaulich erklärt und mit Beispielen untermauert. Die Beschreibungen werden auch in den jeweiligen Fachbeiträgen wie folgt angezeigt:

Die grüne Markierung und diese Sprechblase 💬 zeigen an, dass für diesen Fachbegriff eine Beschreibung verfügbar ist. Die Kurzbeschreibung erscheint in Form eines grünen Textfeldes beim Scrollen des Fachbegriffs (den Mauszeiger über den Begriff bewegen). Mit Klicken auf den Fachbegriff wird die Glossar-Seite geladen und die vollständige Beschreibung erscheint. Hier können dann auch andere Fachbegriffe durch Aufklappen des grünen Kastens mit dem Plus-Symbol nachgeschlagen werden. Die Sortierung ist automatisch alphabetisch und lässt sich nach Buchstaben filtern.

Vektorimpfstoff

Durch Gentechnik veränderte, harmlose Viren (Vektorviren), die in Impfstoffen genutzt werden, um genetisches Material des Erregers in Körperzellen einzubringen.

Dadurch wird eine Infektion vorgetäuscht und eine humorale Immunantwort (Produktion von Antikörpern) provoziert. Vektorimpfstoffe werden bereits bei Dengue-Fieber oder Ebola eingesetzt und zählen nicht zu den Lebendimpfstoffen. Der COVID-19-Impfstoff Janssen® von Johnson&Johnson ist ein aktuelles Beispiel für einen Vektorimpfstoff.

viral

Durch einen Virus verursacht, z. B. eine virale Infektionskrankheit

Viron

Einzelnes, infektiöses Viruspartikel

 Außerhalb einer Zelle vorkommend.

Virulenzfaktor

Krankmachende (pathogene) Eigenschaften eines Mikroorganismus

z. B. Bakterium oder Virus. Virulenzfaktoren werden sowohl strukturell als auch durch den Stoffwechsel bestimmt.