Bspw. nach Meningokokken, Pneumokokken, Staphylokokken oder Haemophilus influenzae; Der sprunghafte Anstieg bei der Bildung von Blutgerinnseln bis zur Blutgerinnungsstörung führt zu einem zu hohen Verbrauch an Gerinnungsfaktoren. Die Folge sind septischer Schock, Koma und Multiorganversagen. Es werden u. a. Antibiotika und kreislaufstabilisierende Medikamente eingesetzt.
Glossar
Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus unseren Fachbeiträgen zu Impfungen anschaulich erklärt und mit Beispielen untermauert. Die Beschreibungen werden auch in den jeweiligen Fachbeiträgen wie folgt angezeigt:
Die grüne Markierung und diese Sprechblase 💬 zeigen an, dass für diesen Fachbegriff eine Beschreibung verfügbar ist. Die Kurzbeschreibung erscheint in Form eines grünen Textfeldes beim Scrollen des Fachbegriffs (den Mauszeiger über den Begriff bewegen). Mit Klicken auf den Fachbegriff wird die Glossar-Seite geladen und die vollständige Beschreibung erscheint. Hier können dann auch andere Fachbegriffe durch Aufklappen des grünen Kastens mit dem Plus-Symbol nachgeschlagen werden. Die Sortierung ist automatisch alphabetisch und lässt sich nach Buchstaben filtern.
Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
Schwere Blutgerinnungsstörung einer Infektionserkrankung
Wirtszelle
Zelle, die einem Virus nach dem Eindringen zur Vermehrung dient, indem es entsprechende Produkte herstellt.
Viren können sich nur mit Hilfe einer Wirtszelle vermehren.