Schreiben Sie an Ihren Abgeordneten oder Ihre Abgeordnete!

Nach wie vor bestimmt die Corona-Politik das Leben aller Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Spätestens seit Omikron ist jedoch klar, dass weder eine allgemeine Impfpflicht noch eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gerechtfertigt sind. Trotzdem haben 233 Abgeordnete am 3. März 2022 einen Gesetzesentwurf für eine allgemeine Impfpflicht unterschrieben und veröffentlicht. Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich, als hätten sie kein Mitspracherecht und wünschen sich daher, dass ihre Stimme gehört wird.  

Werden Sie aktiv!

Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung (ÄFI) hat eine Briefaktion gestartet, mit der Sie an Ihren Bundestagsabgeordneten oder Ihre Bundestagsabgeordnete schreiben können!  

Nutzen Sie hierzu das untenstehende Formular und Sie bekommen schnell & einfach ein automatisch generiertes PDF-Dokument mit der Adresse Ihres Abgeordneten oder Ihrer Abgeordneten zum Ausdrucken. Sie können Ihre Absendeadresse und Ihre persönlichen Worte entweder direkt online (auf 250 Zeichen begrenzt) oder handschriftlich eintragen (s. hierzu das Kontrollkästchen im Formular).

Nachdem Sie das PDF ausgedruckt und ausgefüllt haben, fehlt noch ein Briefumschlag und eine Briefmarke. Beides finden Sie vor Ort in einer Postfiliale – Sie können die Briefmarke aber auch bei der Post online kaufen und ausdrucken.  

Dann heißt es nur noch Abschicken! Erzählen Sie auch Ihren Freunden und Bekannten von dieser Möglichkeit, denn je mehr Menschen bei dieser Aktion mitmachen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Anliegen von der Politik beachtet wird. 

Hier noch einige Leitlinien zum Verfassen des Briefes, damit Ihre Stimme gehört wird:

  • Schicken Sie den Brief bitte nur per Post, nicht per E-Mail
  • Nutzen Sie eine sachliche und höfliche Sprache 
  • Vermeiden Sie Anschuldigungen und Vorwürfe 
  • Erzählen Sie Ihrem Abgeordneten bzw. Ihrer Abgeordneten Ihre persönliche Ansicht (Ich-Form)
  • Verwenden Sie nur die vorgegebenen Leerzeilen zur handschriftlichen Nutzung des Briefes 

Herzlichen Dank! 

Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. 

Dann heißt es nur noch Abschicken! Erzählen Sie auch Ihren Freunden und Bekannten von dieser Möglichkeit, denn je mehr Menschen bei dieser Aktion mitmachen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Anliegen von der Politik beachtet wird. 

Hier noch einige Leitlinien zum Verfassen des Briefes, damit Ihre Stimme gehört wird:

  • Schicken Sie den Brief bitte nur per Post, nicht per E-Mail
  • Nutzen Sie eine sachliche und höfliche Sprache 
  • Vermeiden Sie Anschuldigungen und Vorwürfe 
  • Erzählen Sie Ihrem Abgeordneten bzw. Ihrer Abgeordneten Ihre persönliche Ansicht (Ich-Form)
  • Verwenden Sie nur die vorgegebenen Leerzeilen zur Beschriftung des Briefes 

Herzlichen Dank! 

Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. 

Angaben zum Brief

Hier können Sie den Brief ohne Beschriftung herunterladen.

Hinweis: Sollte Ihr Wahlkreisbüro fehlen, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an news(at)individuelle-impfentscheidung.de mit Name Ihres Abgeordneten oder Ihrer Abgeordneten und der Adresse (nicht von den Büros am Bundestag). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Wahlkreisbüros abdecken konnten! Das Feld "Empfänger" wird automatisch durch das Wahlkreisbüro ausgefüllt. Hier finden Sie den Abgeordneten oder die Abgeordnete für Ihren Wahlkreis. Die Wahlkreissuche umfasst nur Bundestagsabgeordnete, nicht Landtagsabgeordnete. Falls das PDF nicht erstellt werden konnte, löschen Sie bitte den Cache, schalten Sie den Adblocker aus oder probieren Sie es mit einem anderen Browser. Danke!