... und damit der physiologischen Funktion.
Glossar
Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus unseren Fachbeiträgen zu Impfungen anschaulich erklärt und mit Beispielen untermauert. Die Beschreibungen werden auch in den jeweiligen Fachbeiträgen wie folgt angezeigt:
Die grüne Markierung und diese Sprechblase 💬 zeigen an, dass für diesen Fachbegriff eine Beschreibung verfügbar ist. Die Kurzbeschreibung erscheint in Form eines grünen Textfeldes beim Scrollen des Fachbegriffs (den Mauszeiger über den Begriff bewegen). Mit Klicken auf den Fachbegriff wird die Glossar-Seite geladen und die vollständige Beschreibung erscheint. Hier können dann auch andere Fachbegriffe durch Aufklappen des grünen Kastens mit dem Plus-Symbol nachgeschlagen werden. Die Sortierung ist automatisch alphabetisch und lässt sich nach Buchstaben filtern.
Läsion
Meist lokal begrenzte Störung oder Schädigung der Funktion eines Organs oder Körperglieds....
Latenzzeit
Verzögerungszeit
Auch Zeitraum bis zum Eintreten einer Reaktion, in der Medizin Zeit bis zur Ausbildung von Symptomen; noch nicht in Erscheinung tretend, unterschwellig.
Lethargie
Schlafsucht, starkes Schlafbedürfnis mit Bewusstseinsstörung
Lethargie gilt als Hauptsymptom der europäischen Schlafkrankheit (Encephalitis lethargica), kommt aber auch bei anderen Erkrankungen vor.
Liposom
Bläschen, die aus einer doppelten Fettschicht bzw. Lipiddoppelschicht (außen) und einer Flüssigkeit (innen) bestehen.
Bekannte Lipide (übersetzt „Fette“) sind Phospholipide (Bestandteil von Zellmembranen) und freie Fettsäuren (als Energiespeicher in den Fettzellen verpackt).
Lymphadenopathie
Spürbare Vergrößerung mindestens eines Lymphknotens
Lymphozyt
Eine Gruppe von Immunzellen zur körpereigenen Abwehr
Es gibt B-Lymphozyten (B-Zellen) und T-Lymphozyten (T-Zellen). Zusammen sind sie entscheidend für das adaptive (sich an die Umwelt anpassende) Immunsystem. B-Zellen sind zuständig für die Produktion von Antikörpern (humorale Immunantwort), T-Zellen für die Koordination verschiedener Immunreaktionen und Eliminierung kranker Zellen (zelluläre Immunantwort).