Glossar

Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus unseren Fachbeiträgen zu Impfungen anschaulich erklärt und mit Beispielen untermauert. Die Beschreibungen werden auch in den jeweiligen Fachbeiträgen wie folgt angezeigt:

Die grüne Markierung und diese Sprechblase 💬 zeigen an, dass für diesen Fachbegriff eine Beschreibung verfügbar ist. Die Kurzbeschreibung erscheint in Form eines grünen Textfeldes beim Scrollen des Fachbegriffs (den Mauszeiger über den Begriff bewegen). Mit Klicken auf den Fachbegriff wird die Glossar-Seite geladen und die vollständige Beschreibung erscheint. Hier können dann auch andere Fachbegriffe durch Aufklappen des grünen Kastens mit dem Plus-Symbol nachgeschlagen werden. Die Sortierung ist automatisch alphabetisch und lässt sich nach Buchstaben filtern.

D-Dimer

Proteine, die als Abbauprodukte von Fibrin entstehen

Fibrin ist Teil des Gerinnungssystems und entsteht bei der Aktivierung der Blutgerinnung (z. B. durch eine Verletzung oder Entzündung). Fibrin hilft dabei, Wunden zu schließen, indem es eine Netzstruktur (Fibrinfäden) bildet. D-Dimere werden beispielsweise bei vermuteter Lungenembolie, übermäßiger Blutgerinnung oder Beinvenenthrombose bestimmt.

Demyelinisierende Erkrankung

Erkrankung, bei der durch Autoimmunprozesse das Myelin im Gehirn oder Rückenmark geschädigt wird.

z. B. Disseminierte Enzephalomyelitis, Guillian-Barré-Syndrom

Dermatom

Ein Hautbereich, der von sensorischen Nervenfasern einer Spinalwurzel versorgt wird.

Ein Hautbereich, der von sensorischen (Reiz empfangenden) Nervenfasern einer Spinalwurzel – sensibler Teil eines Nervs, der dem Rückenmark entspringt und meist zwischen zwei Wirbelsäulen-Knochen und im Brustkorbbereich direkt unter den Rippen nach vorne zieht – versorgt wird.


Dienzephalon

Das Zwischenhirn (Dienzephalon) ist die Fortsetzung des Hirnstamms in Richtung des Großhirns.

Es besteht aus Epithalamus, Thalamus, Subthalamus und Hypothalamus.

Disseminierte Enzephalomyelitis

Erkrankung des Zentralnervensystem...

..., bei der die Hülle um die Nervenfasern (Myelinscheide) durch einen Entzündungsreiz beschädigt oder aufgelöst wird. Seltene Komplikation von Masern, Windpocken oder anderen Krankheiten des Kindesalters, die mit multiplen neurologischen Symptomen einhergeht.


DIVI

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. ist eine seit mehr als vier Jahrzehnten bestehende Fachgesellschaft mit Sitz in Berlin.

DIVI besteht aus einem Zusammenschluss von Berufsfachverbänden, wissenschaftlichen Gesellschaften und Einzelmitgliedern besteht. Wie der Name schon sagt, ist die Fachgesellschaft im Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin tätig, was bedeutet, dass die sie Standards multidisziplinärer Versorgung für kritisch kranke Patienten entwickelt, zu ethisch-juristischen Fragen Stellung nimmt oder Leitlinien für die Grenzen intensiv- und notfallmedizinischer Behandlungspflicht bearbeitet.

Durchbruchinfektion

Infektion trotz vollständiger Impfung bzw. Immunisierung

Dysphagie

Schluckstörung

Probleme bei der Beförderung von Speichel, Getränken oder Nahrung von der Mundhöhle in den Magen. Die Erkrankung kann verschiedene Ursachen haben und belastend bis lebensgefährlich sein.

Dyspnoe

Atemnot bzw. Kurzatmigkeit