#ProfisgegenImpfpflicht
Am 7. April 2022 wurde nach zweieinhalbstündiger Debatte im Bundestag über die verschiedenen Anträge zur Corona-Impfpflicht abgestimmt. Das Ergebnis der Abstimmungen ist eindeutig: Es hat sich keine Mehrheit für einen der Anträge ergeben, sodass es in Deutschland weder zu einer allgemeinen noch zu einer gestaffelten oder Impfpflicht auf Vorrat kommen wird. Ihre und unsere Stimme wurde wahrgenommen - es ist ein Sieg für ÄFI und die freie Impfentscheidung.
Wir sind laut geworden!
Als ärztlicher Verein haben wir Euch - alle ärztlichen Kolleginnen und Kollegen - gebeten, uns ein bis zu 60 Sekunden langes Video per WeTransfer an news(at)individuelle-impfentscheidung.de zu schicken. Der Inhalt des Videos sollte Euer persönlicher Appell an die Menschen und Politiker sein, warum eine Impfpflicht abzulehnen ist. Und warum diese Maßnahme medizinisch nicht haltbar ist.
Als Argumentationshilfe hat das von ÄFI am 2. April 2022 erstellte Dokument Deutschland braucht keine COVID-Impfpflicht - GAR KEINE! gedient.
Ähnlich wie bei #nichtmeinaerztetag konnten wir mit den 29 veröffentlichten Videos dieser Aktion mediale Präsenz zeigen und ein klares Signal seitens der Ärzteschaft senden. Anbei findet Ihr alle bisher eingereichten Videos zur Aktion.
Danke für Eure Beteiligung! Wir sind #ProfisgegenImpfpflicht – und Ihr auch!
An alle nicht-ärztlichen Abonnentinnen und Abonnenten: Danke, dass Ihr Euch mit dem Hashtag #impfenohnepflicht und dem Profilbild "Impfpflicht? Nope!" in den sozialen Medien gegen die Corona-Impfpflicht ausgesprochen habt. Eure Stimme für die freie Impfentscheidung war nie wichtiger!
Herzlich
Der Vorstand
Das Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.
*Hinweis: Die Aussagen der teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte spiegeln nicht zwingend die Position des Vereins wider.
Zensur!
Leider kam es auch diesmal zu Zensur auf Instagram und Youtube, sodass wir leider keine weiteren Videos mehr hochladen können. Bei einem Video konnten wir erfolgreich Einspruch einlegen. Die trotz Beschwerde zensierten Videos haben wir auf unserem Hauptkanal bei Youtube hochgeladen und auf "ungelistet" gestellt, sodass es hier keine Probleme mit Zensur geben kann. Sie finden diese hier nachstehend.