Unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter

Unser Verein könnte seine Aufgaben nicht erfüllen ohne die Geschäftsführung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Wissenschaft, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.

Geschäftsführung

    „Agile Strukturen und Abläufe sind das Rückgrat erfolgreicher Organisationen. Meine Aufgabe als Geschäftsführerin ist es, unseren gemeinnützigen Aktivitäten professionelle Managementmethoden und
    -instrumente zu Grunde zu legen, die die Erwartungen unserer Anspruchsgruppen nach Transparenz und Effizienz erfüllen."

      Juliane Schiller
      Geschäftsführerin

      Wissenschaftliche Arbeit

      „Die Komplexität medizinischer
      Themen erschwert oft die individuelle
      Entscheidungsfindung. Objektive
      wissenschaftliche Informationen in
      verständlicher Form sollten deshalb
      zusammen mit persönlichen
      Erfahrungen das Fundament zur
      eigenen freien Handlungsweise bilden.“

      Jennifer Wrenger
      B. Sc. Biologie
      M. Sc. Gesundheitswissenschaften
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin

      Jennifer Wrenger, geb. 1993, hat einen Bachelor of Science in Biologie (Bochum) und einen Master of Science in Gesundheitswissenschaften. Als Mutter eines Kleinkindes liegt ihr vor allem die Gesundheit von Kindern am Herzen.

      Freiberuflich berät sie junge Familien zum Thema nachhaltiges Wickeln und Säuglingspflege. Näheres unter www.wickelwandel.de

      Im Rahmen ihrer Promotion behandelt sie außerdem das Thema Impfen im Säuglings- und Kleinkindalter. 

      Jennifer unterstützt den Verein als wissenschaftliche Mitarbeiterin. 

      Unser Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

        „Als Befürworter einer biopsychosozialen Medizin empfinde ich die Ziele des Vereins als sehr erstrebenswert. Ich möchte ÄFI dabei unterstützen, dass das Thema Impfen frei von Dogmen und Denkverboten kommuniziert wird.“

        Tristan Nolting
        B. Sc. Oecotrophologie
        M. Sc. Psychologische Medizin / Komplementäre Medizin
        Referent für Wissenschaftskommunikation

        Tristan Nolting, geb. 1998, hat einen Bachelor of Science in Oecotrophologie an der Fachhochschule Münster (2016-2020) gemacht. Von 2020-2021 hat er an der London Metropolitan University den Master of Science in Psychologische Medizin / Komplementäre Medizin mit Auszeichnung abgelegt. Seine Masterarbeit hat er über das Thema "Biopsychosoziale Aspekte der Covid-19-Pandemie in Deutschland" geschrieben.

        Er ist freiberuflich als Autor mehrerer Bücher und für Magazine in den Themenbereichen Gesundheit, Psychologie und Spiritualität aktiv. Näheres unter www.tristanstrivium.com.

        Tristan bildet im Verein die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit. 

        „Jede und jeder sollte eine individuelle, informierte Impfentscheidung treffen können. Die verständliche und fundierte Kommunikation ist dabei der Schlüssel, um Menschen aufzuklären und die ihnen dafür nötigen Informationen an die Hand zu geben.“

        Celine Thiemann
        B. A. Kommunikations- und Multimediamanagement
        Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation

        Celine Thiemann, geb. 1998, hat einen Bachelor of Arts in Kommunikations- und Multimediamanagement an der Fachhochschule Düsseldorf (2017-2020) gemacht. Ihre Bachelorarbeit hat sie über das Thema "Analyse der Agenda-Setting-Effekte in Social Media am Beispiel von Instagram" geschrieben.

        Celine ist im Verein zuständig für die interne Kommunikation sowie für Social Media mit Fokus auf Twitter

        „Unabhängige und frei zugängliche Informationen für eine persönliche Impfentscheidung sind heute wichtiger denn je. Für den Einzelnen wie für den gesellschaftlichen Diskurs. Verlieren wir die freie Wahl beim Impfen, verlieren wir bald weitere Freiheitsrechte.“

        Dr. phil. Klaus Torsy
        Freier Journalist, Redakteur, Texter
        Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

        Klaus Torsy, geb. 1964, Studium der Germanistik, Kommunikationsforschung und Soziologie in Bonn, M. A. (1992) und Promotion (1998), hat in 20 Jahren Tätigkeit als Rettungsassistent die Bedeutung der freien persönlichen Entscheidung in Gesundheitsfragen schätzen gelernt. Seit 2004 schreibt er freiberuflich mit den Schwerpunkten Gesundheit, Soziales und Kultur.

        Klaus unterstützt den Verein als Pressereferent und ist zuständig für die Webseite und den Newsletter.

        Politische Arbeit

        “Die Freiheit der individuellen Impfentscheidung fällt, wie wir immer wieder merken, nicht vom Himmel. Die Verantwortlichen in Regierung und Parlament müssen immer wieder überzeugt werden, diese Freiheit zu achten und zu garantieren.”

        Markus Frieauff
        Kommunikationsgestalter
        Referent für politische Kommunikation und Kampagnen

        Markus Frieauff, geb. 1965, hat nach einem Studium der ev. Theologie lange im Fairen Handel gearbeitet und unter anderem den Weltladen-Dachverband, das Gütesiegel FairTrade und das Forum Fairer Handel mit aufgebaut. Außerdem war er rund 10 Jahre lang Mitglied im Aufsichtsrat von Oxfam Deutschland, darunter sechs Jahre als Vorsitzender. Seit 2007 arbeitet er als selbständiger Kommunikationsgestalter für Web & Print. Näheres dazu unter www.frieauff.com.

        Markus ist im Verein zuständig für die Kommunikation mit der Politik und die Kampagnenarbeit.

        Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

        Darüber hinaus verstärken unser Team 

        • zwei Mitarbeiterinnen in der Mitgliederverwaltung und Buchhaltung 
        • unser Rechtsbeistand Jan Matthias Hesse von der Anwaltskanzlei Keller & Kollegen in Stuttgart.