Kostenlos: der ÄFI-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema

Impfungen & Impfentscheidung und rund um den Verein.

Jetzt anmelden

Glossar

Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus unseren Fachbeiträgen zu Impfungen anschaulich erklärt und mit Beispielen untermauert. Die Beschreibungen werden auch in den jeweiligen Fachbeiträgen wie folgt angezeigt:

Die grüne Markierung und diese Sprechblase 💬 zeigen an, dass für diesen Fachbegriff eine Beschreibung verfügbar ist. Die Kurzbeschreibung erscheint in Form eines grünen Textfeldes beim Scrollen des Fachbegriffs (den Mauszeiger über den Begriff bewegen). Mit Klicken auf den Fachbegriff wird die Glossar-Seite geladen und die vollständige Beschreibung erscheint. Hier können dann auch andere Fachbegriffe durch Aufklappen des grünen Kastens mit dem Plus-Symbol nachgeschlagen werden. Die Sortierung ist automatisch alphabetisch und lässt sich nach Buchstaben filtern.

Glossar

Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus unseren Fachbeiträgen zu Impfungen anschaulich erklärt und mit Beispielen untermauert. Die Beschreibungen werden auch in den jeweiligen Fachbeiträgen wie folgt angezeigt:

Die grüne Markierung und diese Sprechblase 💬 zeigen an, dass für diesen Fachbegriff eine Beschreibung verfügbar ist. Die Kurzbeschreibung erscheint in der mobilen Ansicht in Form eines grünen Textfeldes durch Klicken auf den jeweiligen Fachbegriff. Beim zweiten Klicken auf den Fachbegriff wird die Glossar-Seite geladen und die vollständige Beschreibung erscheint. Hier können dann auch andere Fachbegriffe durch Aufklappen des grünen Kastens mit dem Plus-Symbol nachgeschlagen werden. Die Sortierung ist automatisch alphabetisch und lässt sich nach Buchstaben filtern.

Makrolid

syn. Makrolidantibiotika; eine Gruppe von Antibiotika, die zur Behandlung von akuten und chronischen Infektionen eingesetzt wird.

Die häufigsten verwendeten Makrolide sind Azithromycin, Clarithromycin, Erythromycin und Roxithromycin.

Manifestationsindex

Wahrscheinlichkeit für die Erkrankung durch Infektion in Prozent (%)

Der Manifestationsindex erreicht nie 100 %, da kein Erreger immer auch eine Erkrankung auslöst. Je geringer die Prozentzahl, desto höher der Anteil an asymptomatischen Fällen (auch „Stille Feiung“ genannt). Im weiteren Verlauf einer Epidemie oder Pandemie kann die Abnahme des Manifestationsindexes (für die Gesamtbevölkerung oder bestimmte Populationen) ein Indikator für die Endemie sein.

Megaloblastische Anämie

Eine Form der Blutarmut

Gekennzeichnet durch gestörte Bildung roter Blutkörperchen, häufig ausgelöst durch einen Mangel an Vitamin B 9 (Folsäure) und Vitamin B12 (Cobalamin).


Membran

Barriere von Zellen (z. B. Eukaryoten und Prokaryoten), die das Zellinnere (Mitochondrium, Chloroplasten etc.) beschützt.

Membranen bestehen meist aus einer Lipiddoppelschicht, die aus Phospholipiden aufgebaut ist und enthalten zudem Membranproteine, die z. B. den Stofftransport ermöglichen.

Membranprotein

Zelluläre Proteine, also komplexe Aminosäurestrukturen, die an Biomembranen gebunden sind und dort vielfältige Aufgaben übernehmen.

Dazu gehören z. B. Signaltransduktion, Transport oder Zellkontakte

meningeal

Die Hirnhäute betreffend

Dura mater, Arachnoidea mater und Pia mater

Meningismus

Durch eine Reizung der Hirnhäute (Meningen) ausgelöster Schmerz und Bewegungswiderstand bei der passiven Beugung des Kopfes.

Außerdem können Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

Meningitis

Eitrige (durch Bakterien) oder seröse (durch Viren) Hirnhautentzündung

Teilweise mit Sepsis – erste Anzeichen einer Infektion (z. B. mit Meningokokken) sind u. a. der typische schmerzende und steife Nacken, aber auch Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwäche, hohes Fieber und Kopfschmerzen. Bei der Behandlung und der Prophylaxe von Kontaktpersonen können bei bakterieller Meningitis Antibiotika entscheidend sein.

Meningoenzephalitis

Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute

syn. Enzephalomeningitis; Meningitis bezeichnet die spezifische Entzündung der Hirn- bzw. Rückenmarkshäute (Meningen). Ist auch das Gehirn (Enzephalon) betroffen, wird von einer Meningoenzephalitis gesprochen. Auslöser sind bspw. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Meningokokken.


Mesenzephalon

Das Mittelhirn (Mesenzephalon) gehört zum Hirnstamm und liegt zwischen Brücke (Pons) und Zwischenhirn (Dienzephalon).

Über das Mittelhirn werden Reize, die aus dem Rückenmark und über das Zwischenhirn kommen, an das Großhirn (Telenzephalon) weitergeleitet.

Metaanalyse

Statistisches Verfahren zur Zusammenfassung mehrerer Studien unter einer spezifischen Fragestellung.

Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, werden die Ergebnisse der untersuchten Studien „gepoolt“. Metaanalysen werden hauptsächlich bei systematischen Übersichtsarbeiten angewandt.


Modellierung

Mathematische Modelle zur Prognose über epidemiologische Ereignisse

Aufgrund der Komplexität natürlicher Systeme stehen Modellierungsstudien vor einer kaum zu bewältigenden Anzahl an Variablen, wodurch selbst bei Berücksichtigung von Modellunsicherheiten nur allzu selten ein valides Ergebnis zu beobachten ist.

Molekulare Mimikry

In der Immunologie wird darunter das Phänomen verstanden, dass Antigene eines Pathogens Ähnlichkeiten zum Wirtszellen aufweisen können.

Mikroben können sich sogar strategisch durch Angleichung der Antigene an den Wirtsorganismus vor dem Immunsystem des Wirts schützen. Kommt es doch zu einer Immunantwort, kann dies über die Bildung von Autoantikörpern bzw. autoaggressiven T-Lymphozyten zu Autoimmunreaktionen führen.

monovalent

Einwertig

Im Bereich der Medizin nur einen Virusstamm oder Bestandteil von Viren beinhaltender Impfstoff oder nur ein Antigen bindender Antikörper.

Morphogenese

syn. Formbildung; Bezeichnet die Gestaltbildung von lebenden Strukturen (Organellen, Organen und Organismen).

Die Morphogenese wird zum einen endogen durch das Erbgut und zum anderen exogen durch verschiedene Umweltfaktoren bestimmt.

Mortalität

Sterblichkeit bzw. Sterberate

Grundbegriff der Epidemiologie, der die Anzahl der Todesfälle bezogen auf einen bestimmten Zeitraum und eine definierte Population angibt.

Motoneuron

Efferente (ausführende) Nervenzellen des zentralen Nervensystems (ZNS), die die Muskulatur anregen und Kontraktion ermöglichen.

Motorische Einheiten

Ein Nerv und die dazugehörigen Muskelfasern werden zusammen als motorische Einheit bezeichnet.

Ein Muskel besteht wiederum aus vielen motorischen Einheiten, welche je nach Größe und Art des Muskels in der Anzahl variieren.

mRNA-Impfstoff

Impfstoffe, die modifizierte mRNA-Moleküle in einer Trägersubstanz beinhalten.

Die mRNA ist eine Erbinformation, die von Körperzellen als Bauplan genutzt wird, um spezifische Antikörper, die Spike-Proteine, herzustellen (Translation). Wenn das selbst hergestellte Spike-Protein auf Immunzellen trifft, wird eine spezifische Immunreaktion ausgelöst, die bei einer zukünftigen Infektion dazu führt, dass die Immunzellen die fremden Antigene wiedererkennen.

MRT

Diagnostisches Verfahren

Magnetresonanztomographie wird zur Darstellung von Körperstrukturen, besonders dem Weichteilgewebe (Gehirn, Rückenmark, innere Organe) eingesetzt. Während die Computertomographie (CT) Röntgenstrahlung nutzt, basiert das MRT auf der Nutzung eines starken Magnetfeldes.

Mucin

Strukturgebende Bestandteile des von den Schleimhäuten produzierten Sekrets

Diese Glykoproteine haben Transport-, Schmier- und Schutzfunktionen.

Mukosa

Die Schleimhäute (Mukosa) befinden sich u. a. in der Mund- und Nasenhöhle und produzieren Schleimstoffe (Mucine).

Sie werden gebraucht, um das Eindringen von Fremdstoffen wie Krankheitserregern zu verhindern. Bei Erkrankungen der Schleimhaut ist das Immunsystem dauerhaft im Einsatz, da bspw. Bakterien und Viren ungehindert in den Körper eindringen können. Mucine geben dem Schleim seine Struktur und Viskosität (Zähflüssigkeit).


Multiple Sklerose

Autoimmunerkrankung bzw. eine der häufigsten chronisch entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark).

Bei Multipler Sklerose (MS) zerstören die körpereigenen T- und B Lymphozyten in Gehirn und Rückenmark die Umhüllung der Nervenfasern (Myelin), Nervenzellen und deren Fortsätze. Die Erkrankung macht sich in der Regel zwischen dem 20. Und 40. Lebensjahr bemerkbar und verläuft in Schüben. Mit der Zeit kann es zu zunehmenden Einschränkungen und Behinderungen kommen (Lähmungen, Schädigungen des Kleinhirns, Blasenfunktionsstörungen, Stimmungsschwankungen etc.)

multizentrisch

An verschiedenen klinischen Zentren (Krankenhäusern, Versorgungseinrichtungen) stattfindend

z. B. multizentrische Studie

Muskuloskelettal

Den Bewegungsapparat betreffend

Mutation

Ein Begriff aus der Biologie, der eine spontan auftretende, natürliche und dauerhafte Veränderung des Erbgutes z. B. von Viren aber auch von Körperzellen (wie Tumorentstehung oder Alterungsprozess) beschreibt.

Myalgie

Muskelschmerzen

Meist als Folge von Überanspruchung im Alltag, aber auch als unspezifisches Symptom bei einer Erkrankung auftretend.

Myelitis transversa

Sehr seltene neuroimmunologische Erkrankung, bei der sich das Rückenmark entzündet.

Entzündliche oder autoimmune Erkrankung des Nervensystems; die Ätiologie ist noch nicht vollständig geklärt. Es können verschiedene neurologische Symptome auftreten: Störung der Sensibilität, Motorik sowie vegetative Störungen (sexuelle Dysfunktion, Blaseninkontinenz etc.). Die Inzidenz beträgt etwa 1-8 Fälle pro 1.000.000 Einwohner und Jahr. Auch ein Zusammenhang zu einer Autoimmunerkrankung ist möglich.


Myokarditis

Herzmuskelentzündung

Entzündung des Myokards mit Nekrose (Absterben) von Herzmuskelzellen. Tritt infolge von Infektionen, Kardiotoxinen, Medikamenten und systemische Störungen wie Sarkoidose, aber auch idiopathisch (ohne erkennbare Ursache) auf. Die Myokarditis verläuft häufig ohne Symptome, kann allerdings bleibende Schäden wie Herzinsuffizienz verursachen. Mögliche Symptome sind Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Brustenge oder Brustschmerzen. Herzklopfen und starkes Pochen, Herzrhythmusstörungen, Appetitlosigkeit, Ohnmacht und Schwindel oder Ödeme (Wassereinlagerungen in den Beinen).

Myokardschädigung

Neben direkter Kardiomyozytenverletzung mögliche Ursache für eine Myokarditis

Durch eine Autoimmunreaktion auf infektiöse oder andere kardiotoxische Mittel hervorgerufen. Es wird differenziert zwischen einer akuten Myokardschädigung, bei der eine kurzfristige Erhöhung hochsensitiven Troponins (Hs-Tn) vorliegt, und einer chronischen Myokardschädigung, bei der über mehrere Messungen hinweg konstant hohe Troponin-Werte festgestellt werden.