Wissenschaft

Die wissenschaftliche Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Vereins Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung (ÄFI). Die Fachbeiträge der ÄFI ebenso wie die Stellungnahmen werden nach Kriterien wissenschaftlicher Arbeit zusammengestellt. Hier können Sie alle Meldungen zum Thema Wissenschaft nachlesen.

Fachbeitrag zu Masern

Mit einer Reihe von Fachbeiträgen, die kontinuierlich erweitert und aktualisiert werden, wollen wir Entscheidungshilfen geben. Ärztinnen und Ärzte, Eltern und alle, die Wissenswertes zum Thema Masern suchen, finden hier wesentliche Informationen zur Krankheit und zu allem, was zu beachten ist.

Weitere Informationen:

Fachbeitrag zu Masern lesen

Novavax vor der Zulassung – ein Beitrag zur Einordnung

von Steffen Rabe

Mit Novavax steht jetzt in Europa erstmals ein Impfstoff vor der Zulassung, der keine mRNA-Technologie verwendet. Er ist entgegen den medialen Behauptungen aber definitiv kein "Tot-Impfstoff", auch wenn diese Verwirrung vom aktuellen Gesundheitsminister aus reinen Marketing-Gründen zumindest billigend in Kauf genommen wird.

Technologie
Novavax ist ein so genannter Proteinimpfstoff, d.h. er verimpft direkt das (gentechnisch hergestellte, "rekombinante") Spike-Protein des ursprünglichen SARS-CoV-2 (Wuhan-Hu-1).

Da Proteine als Antigen nicht ausreichend wirksam sind, wird ein Wirkverstärker eingesetzt, den Novavax selbst entwickelt hat und der bis jetzt in keinem anderen Impfstoff verwendet wird ("Matrix-M", saponin-basiert). Dieses Adjuvans wird mit dem Spike-Protein in Nanopartikeln zusammengefügt (Dunkle 2021).

Quellen:

Karl Lauterbach, 24. November 2021

Dunkle et al., 2021

Deutsches Ärzteblatt, 17. Dezember 2021