Kostenlos: Der ÄFI-Newsletter

Bleiben Sie beim Thema Impfungen und individuelle Impfentscheidung

auf dem neuesten Stand:

per E-Mail

aktuell, evidenzbasiert, verständlich

Hier anmelden

Aktuelles

Hier finden Sie alle neu veröffentlichten Beiträge des Vereins. Sie können alle Meldungen nach Datum einsehen oder diese nach verschiedenen Themenbereichen filtern. Nach sechs Monaten landen die Meldungen im Archiv – um dort hinzugelangen, klicken Sie bitte rechts auf die entsprechende Kachel. Wenn Sie sich für eine bestimmte Meldung interessieren, können Sie auch unsere Suchfunktion nutzen.

Sie finden alle wichtigen Informationen in den vorgegebenen Bereichen der Webseite, beispielsweise die Fachbeiträge unter Impfungen oder alle bisherigen Publikationen unter Standpunkte.

Sie haben es gewusst – und zwar alles! Zur Veröffentlichung der vollständigen RKI-Protokolle #RKILeak

COVID-19-Fachbeitrag umfassend aktualisiert: modRNA-Impfstoffe geben weiterhin kein gutes Bild ab

ÄFI hat seinen COVID-19-Fachbeitrag planmäßig aktualisiert. Neben der Identifizierung und Auswertung neuer Studienergebnisse lag der Fokus dieses Mal auf der Verbesserung der Struktur und Lesbarkeit. Auf die Leser warten einige neue Tabellen und Abbildungen, welche die angebotenen Informationen übersichtlicher darstellen. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis der COVID-19-Impfung dürfte durch die neuen Daten negativer ausfallen.

Angesehene Forscher: Vertrauensverlust in Impfstoffe erfordert bessere Sicherheitsüberwachung nach Zulassung

Walter A. Orenstein und Stanley A. Plotkin sind renommierte Impfstoff-Forscher und unter anderem Autoren von „Plotkin’s Vaccines“, einem weltweit bedeutendem Nachschlagewerk der Vakzinologie. Im Juli 2024 haben die beiden Wissenschaftler zusammen mit Kollegen einen Meinungsbeitrag im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht (Salmon et al., 2024). Sie regen ein Umdenken zur Überwachung von Impfstoffen nach Markteinführung an und zeigen das mangelnde Verständnis der biologischen Mechanismen von Impfnebenwirkungen auf.

Weitere Informationen:

Salmon et al., 2024