Kostenlos: Der ÄFI-Newsletter

Bleiben Sie bei den Themen Impfungen und Impfentscheidung

auf dem neuesten Stand:

per E-Mail

aktuell, evidenzbasiert, verständlich

Jetzt anmelden

  • Covid-19-Impfung
  • Impfaufklärung
  • Podcast
  • Wissenschaft

sa-mRNA-Impfstoffe: Über sich selbst vermehrende Impfstoffe

In einer neuen Episode des ÄFI-Podcasts „Impfen mit Sinn und Verstand“ dreht sich alles um selbstverstärkende mRNA-Impfstoffe. Wie ist ihre Wirkungsweise auf den menschlichen Körper und das Immunsystem? Welche Vorteile versprechen sie, welche Nachteile sind zu befürchten? Solche und weitere Fragen diskutieren Dr. Kay Klapproth, Dr. Sybille Freund und Dr. Alexander Konietzky.

Noch längst nicht sind die modRNA-Impfstoffe der Corona-Impfungen vollständig verstanden, noch legen immer neue Daten die Rücknahme der STIKO-Empfehlung und der Zulassung nahe, da drängt bereits die nächste Impfstoff-Generation auf den Markt: die sogenannten (selbstverstärkenden/self-amplifying) sa-mRNA-Impfstoffe.

Obwohl Corona-Viren längst keine gravierende Rolle mehr im Infektionsgeschehen spielen, sollen auch die ersten dieser Art von Impfstoffen gegen das COVID-19-Virus schützen.

Während bei der Injektion von modRNA-Impfstoffen ein genetischer Bauplan (RNA) zur Bildung des Spike-Proteins in die Zellen transportiert wird, wird mit den sa-mRNA-Impfstoffen dieser Bauplan seinerseits in der Körperzelle vermehrt, um Antigene und Proteine zu bilden.

Hieß es anlässlich der Einführung der modRNA-Impfstoffe immer wieder, dass sie an der Einstichstelle verbleiben und die Produktion von Antigenen nur von kurzer Dauer sein würde. Alsbald stellte sich jedoch das Gegenteil heraus: Die modRNA-Impfstoffe und die sie umhüllenden Lipidnanopartikel (LNP) ließen sich in weiten Teilen des Körpers nachweisen, die produzierten Spike-Proteine inzwischen sogar bis über 700 Tage nach Impfung.


Welche Auswirkungen auf das Immunsystem?

Was bedeutet nun die Einführung der sa-mRNA-Impfstoffe für die Menschen, die sich mit einer Impfung vor einer Viruserkrankung schützen wollen? Welche Auswirkungen haben die neuen Impfstoffe auf unser Immunsystem? Und was versprechen sich die Impfstoffhersteller von ihnen?

Diese und weitere Fragen rund um die sa-mRNA-Impfstofftechnologie diskutieren in einer neuen Ausgabe des ÄFI-Podcasts „Impfen mit Sinn und Verstand“:

der Immunologe und wissenschaftliche ÄFI-Beirat Dr. Kay Klapproth,
die kooptierte ÄFI-Vorständin Dr. Sybille Freund und
der ärztliche Geschäftsführer und ÄFI-Vorstandssprecher Dr. Alexander Konietzky.


Podcast #41: Immunologie der sa-mRNA-Stoffe – Troja - Einführung still und leise
Podcast #42: Was macht die sa mRNA mit meiner Gesundheit - Was wissen wir eigentlich?

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?