Kostenlos: Der ÄFI-Newsletter

Bleiben Sie beim Thema Impfungen und individuelle Impfentscheidung

auf dem neuesten Stand:

per E-Mail

aktuell, evidenzbasiert, verständlich

Hier anmelden

  • Fachbeiträge
  • Impfaufklärung
  • Newsletter
  • Politik
  • Über uns
  • Wissenschaft

Newsletter #50 – Die freie individuelle Impfentscheidung braucht jetzt Ihren Einsatz!

Mit dieser 50. Ausgabe des ÄFI-Newsletters möchten wir Sie um Ihre besondere Unterstützung bitten. Seit 2006 engagiert sich unser Verein für die individuelle Impfentscheidung. Wir haben im vergangenen Jahr einiges erreicht, merken aber auch: Jetzt ist es nötig, noch mehr zu tun.

Die Maßnahmen der Corona-Krise haben uns drastisch vor Augen geführt, welch kostbares Gut die individuelle Impfentscheidung ist. Wie bereits beim Masernschutzgesetz zeigte sich: Staatliche Institutionen sind leider kein Garant mehr für ihren Erhalt und Schutz. Das hat die Einführung der Impfpflicht im Gesundheitswesen und bei der Bundeswehr ebenso klargemacht wie das nur haarscharfe Scheitern einer allgemeinen Impfpflicht im Bundestag.

Allerorten zeigen sich zentralistische Tendenzen hin zu einer weitgehend kritiklosen Übernahme von Impfempfehlungen. Die Impfwerbung in unserem Alltag nimmt beständig zu. Immer mehr Impfstoffe kommen auf den Markt. Vor allem immer mehr mRNA-Impfstoffkandidaten drängen nach vorne, die den Herstellern enorme Gewinne versprechen zulasten der Sicherheit von Impfstoffen.

All das vermittelt mitunter ein Gefühl von Hilflosigkeit, eigene Bedenken und Sorgen nicht ausreichend berücksichtigt zu sehen und selbst nicht wirklich dagegen aktiv werden zu können. Dieser Eindruck wird durch das Versagen staatlicher Aufsichtsbehörden noch verstärkt.

Wenn aber der Staat als Garant ausfällt, muss der Schutz der individuellen Impfentscheidung aus der Bevölkerung kommen. ÄFI ist die gesellschaftliche Vertretung im Bereich Impfen!

In den vergangenen Monaten und Jahren haben wir unsere Arbeit deutlich ausgebaut – sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Wir haben die personellen Kapazitäten des Vereins erweitert, was uns erst ermöglicht hat, Aktionen wie „Die Impfpflicht ist das falsche Instrument“ durchzuführen, und wir haben unser Angebot an Informationen für Ärzte und Laien gleichermaßen ausgebaut.

Dass diese Arbeit jüngst auch bei Medien und Politik auf mehr Respekt und Anerkennung stößt, bestätigt uns in diesem Kurs.

Aber weil wir in der Zukunft mit zahlreichen weiteren heftigen Debatten rund um Impfungen rechnen müssen, wollen wir uns darauf nicht ausruhen. Wir wollen mehr – mehr Fachkompetenz, mehr Publikationen, mehr Kapazitäten für wissenschaftliche Arbeit und öffentliche Kommunikation.

In all den Jahren unseres Engagements ist es uns gelungen, unsere Aufklärungsarbeit allein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden zu finanzieren. Wir arbeiten überparteilich und vollkommen frei und unabhängig von Zuwendungen aus der Wirtschaft. Damit haben wir viel Vertrauen bei Lesern, Ärzten und Experten gewonnen. Eine hervorragende Basis, auf der wir aufbauen und weitergehen wollen.

Deshalb bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung: Nur mit Ihrer finanziellen Hilfe wird es möglich sein, diesen Weg weiterzugehen. Nur mit Ihrem individuellen finanziellen Engagement werden wir die Fahne der individuellen Impfentscheidung hochhalten und noch höher hissen können.

Spenden Sie jetzt!

Jede Spende hilft. Und jede Spende ist steuerlich absetzbar.

Wir möchten unabhängig bleiben und unsere Position als gesellschaftliche Vertretung im Bereich Impfen ausbauen. Wir wollen das wissenschaftliche Referenzzentrum für Impfungen in Deutschland werden: unabhängig, transparent und evidenzbasiert, aus der Bevölkerung heraus für die Bevölkerung, für Ärztinnen und Ärzte in Kliniken und Niederlassung.

Aus zahllosen Rückmeldungen zu unserer Arbeit wissen wir, dass der Wunsch in der Bevölkerung nach einer unabhängigen Instanz immer größer wird. Werden Sie mit Ihrer Spende aktiv und Teil einer immer größeren Gemeinschaft. Damit ÄFI zu einer Instanz wird, an der man in Deutschland in Sachen Impfung nicht vorbeikommt.

Für Ihr Vertrauen sind wir Ihnen sehr dankbar, Ihre vielen wertschätzenden Mitteilungen machen uns Mut!

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und für 2025 Gesundheit und alles Gute!

Quellen:

Hier den ganzen Newsletter #50 lesen

Hier zum Newsletter anmelden

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?