- Newsletter
- Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen
- Covid-19-Impfung
Newsletter #30 – Die Pandemie ist vorbei
Auch strukturelle Defizite gehören klar benannt: Wie kann es sein, dass in Deutschland ein und dieselbe Institution - das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) - für die Impfstoffzulassung und für die anschließende Überwachung ebendieses Impfstoffes zuständig ist? Zumal diese Überwachung mit einem passiven Meldesystem erfolgt, bei dem der weit überwiegende Teil der Nebenwirkungen im Dunkeln bleibt.
Außerdem räumt die Kommission jetzt ein, dass sich eine Basisimmunität für Menschen im Alter von 18 bis 59 Jahren auch durch eine natürliche Immunität erzielen lasse. Ein dauerhafter Schutz kann demnach durch den mindestens dreimaligen Kontakt mit dem Erreger selbst, also durch Infektion, hergestellt werden. Zwar schiebt die STIKO in ihrer Mitteilung nach, dass man sich mindestens zweimal impfen lassen solle, aber das kann allenfalls als Empfehlung gelesen werden, um die Impfung nicht ganz aufzugeben.
Empfehlen möchten wir Ihnen unsere Fachbeiträge zu häufigen Impfungen. Auf der ÄFI-Website haben wir inzwischen neun Krankheitsbilder dargestellt, zu denen Impfungen verfügbar sind. Aktuell ist ein Beitrag zu FSME hinzugekommen.
Weitere Beiträge folgen monatlich, die vorhandenen Beiträge werden fortlaufend aktualisiert. Damit möchten wir Ärztinnen und Ärzte, Eltern und andere Erwachsene, die vor einer Impfentscheidung für sich oder ihre Kinder stehen, umfassend informieren und zum Beispiel in einem Aufklärungsgespräch unterstützen.
Um die Fachbeiträge noch genauer an Ihren Wünschen und Bedürfnissen auszurichten, würden wir gerne Ihre Meinung dazu kennenlernen. Wir haben einen kurzen Fragebogen entwickelt, dessen Beantwortung nur wenige Minuten erfordert. Die Teilnahme erfolgt anonym, die gemachten Angaben werden ausschließlich für die Verbesserung unseres Informationsangebotes genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Mehr zu diesen und weiteren Themen rund um den Verein haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine anregende Lektüre!
Weitere Informationen:
Hier den ganzen Newsletter #30 lesen