Mai 2025: Neue ÄFI-Fortbildung

Ärztinnen und Ärzte sowie impfberechtigte Apothekerinnen und Apotheker

sind herzlich eingeladen!

Jetzt teilnehmen und

evidenzbasiert und rechtssicher zu Impfungen beraten lernen.

Hier anmelden

  • Kampagne „Die Impfpflicht können wir uns SPAHN“
  • Masern-Impfpflicht
  • Politik

Plakatmotive und Lückentexte

Für die Kampagne wurden großflächige Plakate entworfen, die zentral in Berlin eingesetzt wurden. Das Konzept sah zwei Phasen vor: Die erste dreiteilige Serie sollte über Lücken im Text Aufmerksamkeit erregen und auffordern, diese Lücken aus eigenem Wissen heraus zu füllen:

  1. Die Zahl der Masernkranken in Deutschland ist seit Jahren ............................................ Die meisten sind ..................... als 18 Jahre. 
  2. In Deutschland lassen .......... % der Eltern ihre Kinder freiwillig gegen Masern impfen. Diese Zahl ist seit Jahren ...................
  3. In den meisten Ländern mit einer Masernimpfpflicht gibt es ..................... Masernfälle als in Deutschland und ........................ Eltern lassen ihre Kinder gegen Masern impfen. 

Um sich für oder gegen die geplante Impfpflicht zu positionieren, waren jeweils im unteren Bereich zwei Kästen für Pro oder Contra vorgesehen. 

Kurz darauf wurde eine zweite Serie von Plakaten geschaltet, bei denen die Lücken jetzt mit den Fakten ausgefüllt waren: 

  1. Die Zahl der Masernkranken in Deutschland ist seit Jahren NICHT ANGESTIEGEN. Die meisten sind ÄLTER als 18 Jahre. 
  2. In Deutschland lassen 97 % der Eltern ihre Kinder freiwillig gegen Masern impfen. Diese Zahl ist seit Jahren GLEICH HOCH.
  3. In den meisten Ländern mit einer Masernimpfpflicht gibt es MEHR Masernfälle als in Deutschland und WENIGER Eltern lassen ihre Kinder gegen Masern impfen. 

Die Plakate sollten Aufmerksamkeit generieren und die zentralen Fragen adressierten, um klarzumachen, dass es keines "Masernschutzgesetzes" bedarf. 

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?