Kostenlos: Der ÄFI-Newsletter

Bleiben Sie beim Thema Impfungen und individuelle Impfentscheidung

auf dem neuesten Stand:

per E-Mail

aktuell, evidenzbasiert, verständlich

Hier anmelden

  • STIKO
  • Wissenschaft
  • Impfaufklärung

Fachbeitrag zu Humanen Papillomviren (HPV)

ÄFI setzt seine Reihe der Fachbeiträgen fort. Nach Beiträgen zu Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Gürtelrose befasst sich der neueste Eintrag mit Humanen Papillomviren (HPV). Die Informationen zu Infektion, Krankheitsverlauf und Wirksamkeit der HPV-Impfstoffe geben den aktuellen Wissensstand umfassend wieder. Eine wichtige Entscheidungshilfe für Eltern sowie Ärztinnen und Ärzte.

Mehr als 200 verschiedene HPV-Typen sind inzwischen bekannt. Sie begünstigen die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs, aber auch von anderen Krebsarten. Welche Risikofaktoren für Humane Papillomviren, kurz: HPV, sind bekannt und wie verlaufen Infektion und Erkrankung? Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich Geschlecht, Alter und anderen Faktoren?

Diese und viele weitere Fragen behandelt der neue HPV-Fachbeitrag, die der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung (ÄFI) in seiner Rubrik Impfungen zur Verfügung stellt. Einen breiten Raum nehmen die HPV-Impfstoffe ein. Sie werden hinsichtlich ihrer kurz- und langfristigen Wirksamkeit diskutiert, ebenso mit Blick auf Nebenwirkungen und die Impf-Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Für sämtliche Informationen werden Studien und wissenschaftliche Forschungsliteratur angeführt. Wer sich zu HPV allgemein oder zu Einzelaspekten weitergehend informieren möchte, findet im Literaturverzeichnis über 90 Quellen.

HPV-Fachbeitrag lesen

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?