Aktuelles

Hier finden Sie alle Beiträge zu aktuellen Themen rund um das Impfen. Sie können alle Meldungen nach Datum einsehen oder diese nach verschiedenen Themenbereichen filtern.

Nach sechs Monaten landen die Meldungen im Bereich Archiv (hier rechts). Sie finden alle wichtigen Informationen in den vorgegebenen Bereichen der Webseite, beispielsweise unter Impfungen, Standpunkte oder Aktionen.

  • Newsletter
  • Covid-19-Impfung

ÄFI im Gesundheitsausschuss

Seit dem Beschluss zur Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Dezember 2021 haben wir für die Rücknahme des Gesetzes gekämpft.

In zahlreichen Stellungnahmen, unter anderem als Sachverständiger für das Bundesverfassungsgericht, offenen Briefen an die Politik, Social-Media-Kampagnen vor allem auf Twitter und durch Gutachten von renommierten Experten haben wir aufgezeigt, dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht kaum einen Nutzen bringt. Dafür schadet das Gesetz dem Gesundheitswesen und den Betroffenen enorm: Der derzeitige Fachkräftemangel verschärft sich durch die Betretungsverbote und die Unzufriedenheit wächst, da nicht-geimpfte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise horrende Summen zahlen müssen, um ihr Recht auf individuelle Impfentscheidung zu wahren.

Nun haben wir eine Einladung vom Gesundheitsausschuss erhalten, um dort am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 ab 14:15 Uhr, als Sachverständiger unsere Expertise einzubringen!

Quellen:

Hier den ganzen Newsletter #22 lesen

Stellungnahme als Sachverständiger für den Gesundheitsausschuss am 12. Oktober 2022

ÄFI wurde zur öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 von 14-15:30 Uhr im Deutschen Bundestag eingeladen. Zudem wurde auch um eine schriftliche Stellungnahme gebeten, die ÄFI dem Gesundheitsausschuss fristgerecht übermittelt hat.

Zusammenfassung

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist aus wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht nicht haltbar, denn sie bietet:

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in der Praxis ab Oktober 2022

Hinweise zur Rechtslage und der praktischen Umsetzung in den Bundesländern (hier herunterladen)

Änderungen durch die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG):

Im Herbst sind verschiedene Änderungen des IfSG beschlossen worden bzw. in Kraft getreten. Für die einrichtungsbezogene Impfpflicht bedeutet dies...

Quellen:

WELT, 28. September 2022

Deutscher Bundestag Ausschuss für Gesundheit, 29. August 2022

  • Impfungen & Impfentscheidung

Neu in den Fachinformationen: Mumps, Röteln und Windpocken

Nach dem Auftakt mit Masern haben wir unsere Fachinformationen zu Impfungen erweitert. Ärztinnen und Ärzte, Eltern und alle, die Wissenswertes und Entscheidungshilfen auch zu Mumps, Röteln und Windpocken (Varizellen) suchen, werden hier fündig: mit Informationen zu Erkrankung, Impfung und vielem mehr.

Ähnlich wie bei den Masern lässt sich auch bei diesen Krankheiten aufgrund von flächendeckenden Impfkampagnen eine Verschiebung beim Erkrankungsalter beobachten: von (Klein-)Kindern hin zu Jugendlichen und Erwachsenen - mit entsprechend erhöhtem Komplikationsrisiko.