Aktuelles

Hier finden alle neuen Beiträge des Vereins. Sie können alle Meldungen nach Datum einsehen oder diese nach verschiedenen Themenbereichen filtern. Nach sechs Monaten landen die Meldungen Archiv – um dort hinzukommen, klicken Sie bitte auf die entsprechende Kachel. Wenn Sie sich für eine bestimmte Meldung interessieren, können Sie auch unsere Suche nutzen.

Sie finden alle wichtigen Informationen in den vorgegebenen Bereichen der Webseite, beispielsweise unter Impfungen, Standpunkte oder Aktionen.

  • Impfungen & Impfentscheidung
  • Covid-19-Impfung

Verunreinigte COVID-Impfstoffe: ÄFI fordern Aufklärung vom PEI

Seit Anfang des Jahres mehren sich Forschungsarbeiten, wonach die mRNA-Corona-Impfstoffe von Pfizer/BioNTech und Moderna verunreinigt sind. Von den deutschen Aufsichtsbehörden, vor allem dem für die Sicherheit von Impfstoffen zuständigen Paul-Ehrlich-Institut, ist dazu nichts zu hören. Die ÄFI haben nun Antworten nach dem Informationsfreiheitsgesetz eingefordert.

  • Impfungen & Impfentscheidung

Aktuelle Informationen zur Influenza-Saison

Influenza, auch die „echte Grippe“ genannt, steht vor der Tür. In der Regel verläuft die Erkrankung mild. Trotzdem haben manche Personengruppen ein erhöhtes Risiko, ernsthaft zu erkranken. Ein neuer Fachbeitrag beleuchtet alle Aspekte rund um die Erkrankung und die Wirksamkeit der Impfung.

Passend zum Beginn der Influenza-Saison haben die ÄFI die Reihe ihrer Impf-Fachbeiträge um einen Beitrag zur sog. „echten Grippe“ ergänzt. Neben anderen Atemwegserkrankungen wie COVID-19 oder dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) ist es vor allem die Influenza, welche die Menschen jedes Jahr aufs Neue umtreibt.

  • Impfungen & Impfentscheidung
  • Masern-Impfpflicht

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof zur Zwangsgeldandrohung bei fehlendem Masernschutz

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat kürzlich eine Zwangsgeldandrohung im Zuge der Aufforderung der Nachweisvorlage eines ausreichenden Masernschutzes bei summarischer Prüfung für rechtswidrig erachtet (Beschluss vom 21.09.2023 – 20 CS 23.1432).

Unserem beratenden Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Jan Matthias Hesse (Stuttgart) liegt der Beschluss im Wortlaut vor. Wir haben ihn um eine Einschätzung gebeten: Was sagt der Beschluss aus? Welche Folgerungen sind aus dem Beschluss zu ziehen?

  • Impfungen & Impfentscheidung

Informationen zu Schutzimpfungen außerhalb der Zulassung

Beim Einsatz von Arzneimitteln und Impfstoffen außerhalb des zugelassenen Gebrauchs (sog. Off-Label-Use bzw. Unlicensed-Use) besteht häufig Unsicherheit. Wann ist eine abweichende Verordnung erlaubt, wann nicht? Wie steht es um Kostenübernahme, Aufklärungspflichten und Haftung? Eine juristische Einordnung der ÄFI.

Unklarheiten bezüglich der Einsatzmöglichkeiten und den sich daraus ergebenden Folgen tauchten zuletzt verstärkt in Zusammenhang mit Impfstoffen der Masernschutzimpfung und der COVID-19-Impfungen auf.

Die nachfolgenden Erläuterungen zum Off-Label-Use bzw. Unlicensed-Use von Arzneimitteln und Impfstoffen richten sich primär an Ärztinnen und Ärzte. Erstellt wurden sie vom Rechtsberater des Vereins Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung (ÄFI), RA Jan Matthias Hesse (Stuttgart).

Quellen:

[1] EB 2018, Nr. 34, S. 353

[2] Vgl. Merkblatt „Off-Label-Use“ des Deutschen Grünen Kreuzes

Das Deutsche Grüne Kreuz gibt auch ein kurzes Muster einer Einverständniserklärung „Off-Label-Use“ heraus

[3] So die Formulierung in der ständigen Rechtsprechung, BGH NJW 2000, S. 1786f

[4] Vgl. näher Rüdiger Zuck: Impfrecht. Impfempfehlungen. Impfentscheidung., MedR 2008, S. 410 (411)

[5] EB 2018, Nr. 34, S. 339

[6] EB 2018, Nr. 34, S. 339; siehe auch hier

[7] EB 2018, Nr. 34, S. 353

[8] Bundessozialgericht, Urteil vom 20.07.2005 - B 9a/9 VJ 2/04 R

  • Newsletter
  • Impfungen & Impfentscheidung

Newsletter #34 – Impf-Saisonbeginn mit Fragezeichen

Der Herbst steht vor der Tür und damit die neue Erkältungssaison. Politik, Pharmaindustrie und Medien, flankiert von „der Wissenschaft“, rühren die Werbetrommel für angepasste Grippe- und COVID-19-Impfstoffe. Die EU-Gesundheitskommissarin erkennt gar eine „potenziell doppelte Bedrohung“.

Allein für dieses Jahr hat sich die Bundesregierung gegenüber Pfizer/BioNTech zur Abnahme von 17,5 Millionen neuen Impfdosen Comirnaty verpflichtet. Dabei verhindert auch dieser "angepasste" Impfstoff weder Übertragung noch Infektion. Außerdem wurde der in diesem Impfstoff befindliche Omikron-Typ XBB.1.5 bereits im August durch den Typ EG.5.1 als vorherrschende Virus-Variante abgelöst. Insofern kommt der neue Impfstoff auch zu spät.

Weitere Informationen:

Hier den ganzen Newsletter #34 lesen

Hier zum Newsletter anmelden