Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen

Im Sommer 2021 wurde die Covid-19-Impfung für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren etabliert, im Dezember 2021 auch für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren. Hier finden Sie unsere Stellungnahmen und Positionspapiere zu den damit verbundenen Fragen. 

  • Veranstaltungen & Medien
  • Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen

Corona-Impfung für Kinder – ist das wirklich nötig?
Dr. Stefan Schmidt-Troschke bei KLARTEXT von Servus TV

Unser Vorstandsmitglied Dr. med. Stefan Schmidt-Troschke war zu diesem Thema Gast in der Live-Diskussionssendung KLARTEXT bei Servus TV, neben Prof. Dr. med. Timo Ulrichs. Sie können die Sendung vom 15. Dezember 2021 hier nachschauen. 

 

  • Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen

Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen:
die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQs)

Muss ich Angst haben vor Covid-19?
Bei Kindern und Jugendlichen verlaufen die meisten Covid-19-Infektionen entweder völlig unbemerkt oder unter dem Bild eines leichten grippalen Infektes [DGPI. Molteni 2021]. Schwere Verläufe sind in diesem Alter eine sehr seltene Ausnahme, Todesfälle eine Rarität [Smith 2021]. Sie betreffen vor allem Kinder und Jugendliche mit schweren Vorerkrankungen oder Risikofaktoren [Ward 2021, Smith 2021, Harwood 2021].

Wie gut schützt mich die Impfung?
Das Risiko, sich mit Covid-19 anzustecken, wird durch die Impfung vorübergehend verringert. Ob das bei Kindern und Jugendlichen ohnehin extrem geringe Risiko, schwer zu erkranken, durch die Impfung noch weiter verringert wird, ist unklar.

Schütze ich andere, wenn ich mich impfen lasse?
Die Impfung verringert vorübergehend das Risiko, sich selbst anzustecken. Wenn dieser Schutz spätestens 3 Monate nach der zweiten Impfung nachlässt [Israel 2021], sind infizierte Geimpfte genauso ansteckend wie infizierte Ungeimpfte [Singanayagam 2021]. Weil sich Geimpfte aber seltener testen (müssen), könnte das Risiko, andere unbemerkt anzustecken, bei Geimpften sogar höher sein.

Quellen:

Molteni et al., 2021

Smith et al., 2021

Ward et al., 2021

Harwood et al., 2021

Israel et al., 2021

Singanayagam et al., 2021

Arzneitelegramm, 2021

Chua et al., 2021

Taquet, Dercon & Harrison, 2021

 

Wir haben Ihnen diese Informationen in zwei Versionen zum Download eingestellt:

– als PDF mit Hyperlinks  zu den genannten Quellen zum Weiterverbreiten im Internet und per E-Mail

– als PDF in schwarz-weiß zum Ausdrucken  mit einem QR-Code zu den hier genannten Quellen

  • Veranstaltungen & Medien
  • Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen

KINDER GEGEN CORONA IMPFEN?
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wenn Sie diese Veranstaltung gebucht hatten, können Sie sie online noch weitere fünf Tage kostenlos einsehen. Dafür bekommen Sie per E-Mail einen Zugangslink zugeschickt.

Alle, die die Veranstaltung versäumt haben, können sie auf Vimeo kostenpflichtig downloaden oder zum Anschauen ausleihen.

Die Folien der beiden Referenten sind hier zum Download eingestellt: 

Frank Montgomery - Die Tyrannei der Unbedarften

  • Veranstaltungen & Medien
  • Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen

"Kinder als Versuchskaninchen" - Ein Cicero-Interview mit Dr. Steffen Rabe

Sprecher des Vorstands, Dr. med. Steffen Rabe, wurde von Alexander Marguier für das Magazin Cicero zum Thema Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen interviewt:

„Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech für Kinder ab fünf Jahren gegeben. Der Münchener Kinderarzt Steffen Rabe hält das für ein verheerendes Signal. Denn junge Menschen bräuchten keine Impfung. Zudem seien die Risiken völlig unübersehbar.“

Hier können Sie das Interview vom 27. November 2021 nachlesen (Plus-Artikel).